RHINIVICT nasal 0,05 mg Nasendosierspray - Beipackzettel (2025)

PZN:
04054725
Packungsgröße:
10 Milliliter (N1)
Abgabeform:
Apothekenpflichtig
Darreichungsform:
Nasendosierspray

RHINIVICT nasal 0,05 mg Nasendosierspray - Beipackzettel (1)

RHINIVICT nasal 0,05 mg Nasendosierspray - Beipackzettel (2)

Nebenwirkungen

Wechselwirkungen

Wirkung

Anwendungsgebiete

Aufbewahrung

Lagerungshinweise

PDF-Dokumente

weitereweniger Informationen
Anbieter:

Dermapharm AG Arzneimittel
Grünwald
www.dermapharm.com

Wirkstoff(e)

  • Beclometason dipropionat 0,05mg pro 0,09 ml Spray = 1 Sprühstöße

Sonstige Bestandteile

  • Benzalkonium chlorid
  • Polysorbat 80
  • Cellulose, mikrokristalline
  • Carmellose natrium
  • Glucose

Weitere Bestandteile

  • Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
  • Wasser, gereinigtes
  • Dinatrium edetat-2-Wasser

Mehr Infos zu den Wirkstoffen

Wie Sie Asthmasprays richtig anwenden
Wie Sie Asthmasprays richtig anwenden

Wer ein Medikament inhalieren muss, tut sich oft schwer damit. Tipps, damit Sie die knifflige Inhaliertechnik beherrschenzum Artikel

In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "RHINIVICT nasal 0,05 mg Nasendosierspray" zu erfahren.

Wirkung

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff ist ein verwandter Stoff zum Kortison. Angewendet wird der Wirkstoff vor allem um entzündliche Reaktionen der Atemwege (wie zum Beispiel beim Asthma bronchiale oder Heuschnupfen) zu vermindern. Darüber hinaus reduziert er die Schleimbildung, fördert den Transport des gebildeten Schleimes aus den Atemwegen, hemmt die Wassereinlagerung in das Gewebe der Bronchien und letztendliche eine Zerstörung der obersten Schleimhautschicht der Bronchien. Optimal wirkt der Stoff erst, wenn er regelmäßig angewendet wird.

Anwendungsgebiete

  • Allergischer Schnupfen, z.B. Heuschnupfen

Dosierung und Anwendung

Dosierung von RHINIVICT nasal 0,05 mg Nasendosierspray

Dosierungsempfehlung:

  • Erwachsene
    • Einzeldosis: 2 Sprühstöße pro Nasenloch
    • Gesamtdosis: 2-mal täglich
    • Zeitpunkt: morgens und abends

Bei Zurückgehen der Beschwerden sollte die Dosis nach ärztlicher Absprache reduziert werden.

Höchstdosis: Eine Dosis von insgesamt 8 Sprühstößen pro Tag sollte nicht überschritten werden.

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Sprühen Sie das Arzneimittel in das/jedes Nasenloch ein. Während des Einsprühens atmen Sie leicht durch die Nase. Zuvor reinigen Sie die Nase durch kräftiges Schnäuzen. Vor der ersten Anwendung sollten Sie mehrmals pumpen bis ein Sprühnebel entsteht. Um Infektionen zu vermeiden, sollte das Arzneimittel immer nur von einem Patienten benutzt werden.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu erhöhter Infektanfälligkeit oder Nebennierenrindenerkrankungen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Video: Nasenspray richtig anwenden

Gegenanzeigen und wichtige Hinweise

Gegenanzeigen von RHINIVICT nasal 0,05 mg Nasendosierspray

Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:

  • Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:

  • Infektionen, wie:
    • Pilzinfektion oder bakterielle Entzündung der Nase oder der Nasennebenhöhle
    • Virusinfektion der Nase oder der Nasennebenhöhlen
  • Bakterieninfektionen der Atemwege, wie:
    • Lungentuberkulose
  • Geschwüre der Nasenscheidewand
  • Nasenoperationen
  • Nasenverletzungen

Welche Altersgruppe ist zu beachten?

  • Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?

  • Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
  • Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Wichtige Hinweise zu RHINIVICT nasal 0,05 mg Nasendosierspray

Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.

Was sollten Sie beachten?

  • Dieses Arzneimittel enthält Stoffe, die unter Umständen als Dopingstoffe eingeordnet werden können. Fragen Sie dazu Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Vorsicht bei Kortikoid-Allergie (z.B. Kortison)!
  • Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
  • Konservierungsstoffe (z.B. Benzalkoniumchlorid) können bei längerer Anwendung eine Schwellung der Nasenschleimhaut hervorrufen. Besteht ein Verdacht auf eine derartige Reaktion (anhaltend verstopfte Nase), sollte ein Arzneimittel zur Anwendung in der Nase ohne Konservierungsstoff verwendet werden .

Eine Anzeige unseres Kooperationspartners

Sie möchten wissen, was andere Nutzer über Ihr Medikament berichten?
MedWatcher

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen von RHINIVICT nasal 0,05 mg Nasendosierspray

Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

  • Reizerscheinungen in der Nase und im Rachen
  • Nasenbluten
  • Geruchs- oder Geschmacksstörungen
  • Magen-Darm-Beschwerden, wie:
    • Übelkeit
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Mehr Infos zu Nebenwirkungen

  • Nebenwirkung: Was Sie wissen sollten
  • Nachtschweiß: Sind Medikamente schuld?
  • Welche Nebenwirkungen hat CBD?
  • Forschung: Heilsame Nebenwirkung

Eine Anzeige unseres Kooperationspartners

Wechselwirkungen

Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.

Wechselwirkungs-Check

Ob sich Ihr ausgewähltes Präparat und andere Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.

Starten Sie gleich hier einen Check.

Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier».

Mehr Infos zu Wechselwirkungen

  • Was sind Wechselwirkungen?
  • Medikamente und Lebensmittel
  • Pflanzliche Mittel beachten
  • Eine unterschätzte Gefahr

Aufbewahrung

Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss

    • vor Hitze geschützt
    • im Dunkeln (z.B. im Umkarton)

aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 3 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung

    • bei Raumtemperatur
    • im Dunkeln (z.B. im Umkarton)

aufbewahrt werden!

Mehr Infos zu Aufbewahrung

  • Medikament abgelaufen: Und dann?
  • Pillendose: Medikamenten­­organisation
  • Diabetes-Utensilien und Hitze
  • Arzneien und Hitze

Lagerungs- und Packungshinweise

Bruchgefahr

nein

Steril

nein

Kühlkette

nein

Feuchteempfindlichkeit

nein

Lichtempfindlichkeit

vor Licht schützen

Lagerempfindlichkeit

nein

Verpackungsart

Schachtel

Packungsgröße

35x110x35 mm (LxHxB)

Gewicht

32 g

PDF-Dokumente

Original Beipackzettel (Gebrauchsinformation) Dokumentdatum: 11.2020

Aktualisiert am:

Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service

Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.

weitere interessante Artikel:

RHINIVICT nasal 0,05 mg Nasendosierspray - Beipackzettel (3)

Allergien

Dieser Text informiert in Einfacher Sprache zum Thema: Allergien. zum Artikel

RHINIVICT nasal 0,05 mg Nasendosierspray - Beipackzettel (4)

Achtung bei Diabetes: Heuschnupfen beeinflusst Blutzucker

Stress kann den Blutzucker in die Höhe treiben – eine Pollenallergie bedeutet Stress für den Körper. zum Artikel

RHINIVICT nasal 0,05 mg Nasendosierspray - Beipackzettel (5)

Pollenallergie: Ursachen und Therapien bei Heuschnupfen

Allergien gegen Pollen können Menschen in jedem Alter bekommen. Wie Beschwerden behandelt werden. zum Artikel

RHINIVICT nasal 0,05 mg Nasendosierspray - Beipackzettel (6)

Asthma: Was Sie über die Atemwegskrankheit wissen müssen

Asthma kann unterschiedliche Schweregrade haben, lässt sich mit Medikamenten meist gut behandeln. zum Artikel

RHINIVICT nasal 0,05 mg Nasendosierspray - Beipackzettel (7)

Podcast: Was ist Schnupfen?

Diese Folge informiert über den Begriff Schnupfen. zum Artikel

Wissenswertes zum Beipackzettel (Packungsbeilage)

RHINIVICT nasal 0,05 mg Nasendosierspray - Beipackzettel (8)

Umfrage: Fast jeder Zweite nimmt Arzneimittel falsch ein 47 Prozent der Befragten nehmen verordnete Medizin nicht oder falsch ein, so ein Umfrage-Ergebnis.

zum Artikel

RHINIVICT nasal 0,05 mg Nasendosierspray - Beipackzettel (9)

Beipackzettel für Anfänger: Einfach verstehen, einfach zurückfalten Was will der lange Beipackzettel uns sagen? Ein Leitfaden für Ratlose

zum Artikel

RHINIVICT nasal 0,05 mg Nasendosierspray - Beipackzettel (10)

Medikamente: Beipackzettel verstehen Häufig oder selten, Einnahmehinweise, Wechselwirkungen: die wichtigsten Informationen aus der Packungsbeilage...

zum Artikel

RHINIVICT nasal 0,05 mg Nasendosierspray - Beipackzettel (2025)

References

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Virgilio Hermann JD

Last Updated:

Views: 5921

Rating: 4 / 5 (61 voted)

Reviews: 92% of readers found this page helpful

Author information

Name: Virgilio Hermann JD

Birthday: 1997-12-21

Address: 6946 Schoen Cove, Sipesshire, MO 55944

Phone: +3763365785260

Job: Accounting Engineer

Hobby: Web surfing, Rafting, Dowsing, Stand-up comedy, Ghost hunting, Swimming, Amateur radio

Introduction: My name is Virgilio Hermann JD, I am a fine, gifted, beautiful, encouraging, kind, talented, zealous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.